Generalprobe für Olympia
HINZENBACH (AUT) An diesem Wochenende standen für die Springerinnen die letzten zwei Wettkämpfe vor Olympia im Programm. Für das italienische Team gingen drei Springerinnen, Elena Runggaldier, Evelyn Insam und Manuela Malsiner, in den Wettkampf. Evelyn und Elena stehen auf der Startliste des ersten Damenspringens in der olympischen Geschichte. Deshalb hatte sie in der vergangenen Woche in Courchevel (FRA) trainiert, während Manuela Malsiner bei Weltcup in Planica und anschließend bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Fleimstal am Start war
Beide Olympia-Teilnehmerinnen bestätigten am Wochenende ihre konstant gute Form. Am ersten Wettkampftag platzierte sich Evelyn mit Sprüngen von 78,5 und 82,5 Metern (192,5 Punkte) auf den 14. Platz, Elena wurde mit etwas kürzeren Sprüngen (77,0m/82,0m/184,5 Punkte) Achtzehnte. Heute hingegen sprang Elena zweimal auf die 82-Meter-Marke und somit auf den 13. Platz (205,5 Punkte), während Evelyn nach nur 79,0 Metern im ersten Durchgang ein sehr guter zweiter Sprung mit einer Weite von 83,5 Metern gelang. Dies bedeutete für sie die 18. Platzierung. Für Manuela lief es gestern nicht optimal. Sie konnte sich mit einem Sprung auf 71,5 Meter nicht für das Finale qualifizieren. Heute wurde es mit etwas mehr Weite (73,5m/72,5m/165,0 Punkte) der 29. Platz.
Gold für Sara Takanashi und Silber für Daniela Iraschko-Stolz hieß es am Ende beider Wettkampftage. Die in dieser Woche gekrönte Juniorenweltmeisterin aus Japan scheint momentan unschlagbar. Heute war es bereits ihr zehnter Erfolg im dreizehnten Weltcup-Springen (88,5m/92,5m/ 245,2 Punkte) dieser Saison. Lokalmatadorin Daniela Iraschko-Stolz wiederholte mit zwei Sprüngen auf 89,0 Meter(238,4 Punkte) ihren zweiten Platz vom Vortag Den dritten Rang sicherte sich heute mit Weiten von 86,5 und 88,5 Metern die Finnin Julia Kykkaenen, die erstmals auf ein Weltcup-Podium sprang. Gestern war es die Slowenin Maja Vtic, die sich mit dem dritten Platz ebenfalls ihren ersten Podestplatz im Weltcup holte.
Wegen der Olympischen Spiele werden die Springen die Weltcup-Saison einen Monat ruhen. Am 1. und 2. März geht es in Rasnov (ROU) wieder in den Wettkampf.
In Sotschi fällt die erste Olympische Skisprungentscheidung der Damen am 11. Februar.
Weltcup Hinzenbach (AUT) HS85 – 01.02.2014
Platz | Name | Weite/Punkte |
---|---|---|
1. | Sara Takanashi JPN | 87,0m/90,0m/231,7 P. |
2. | Daniela Iraschko-Stolz AUT | 82,0m/90,5m/226,9 P. |
3. | Maja Vtic SLO | 88,5m/85,0m/223,5 P. |
4. | Carina Vogt GER | 81,5m/86,5m/217,2 P. |
5. | Yuki Ito JPN | 83,0m/83,5m/213,8 P. |
6. | Eva Logar SLO | 80,0m/89,0m/212,7 P. |
14. | Evelvn Insam ITA | 78,5m/82,5m/192,5 P |
18. | Elena Runggaldier ITA | 77,0m/82,0m/184,5 P |
32. | Manuela Malsiner ITA | 71,5m/76,1 P. |
Weltcup Hinzenbach (AUT) HS85 – 02.02.2014
Platz | Name | Weite/Punkte |
---|---|---|
1. | Sara Takanashi JPN | 88,5m/92,5m/245,2 P. |
2. | Daniela Iraschko-Stolz AUT | 89,0m/89,0m/238,4 P. |
3. | Julia Kykkenen FIN | 86,5m/88,5m/234,8 P. |
4. | Maja Vtic SLO | 92,0m/86,0m/232,0 P. |
5. | Carina Vogt GER | 88,5m/85,0m/229,8 P. |
6. | Yuki Ito JPN | 85,0m/85,5m/224,3 P. |
13. | Elena Runggaldier ITA | 82,0m/82,0m/205,5 P |
17. | Evelvn Insam ITA | 79,0m/83,5m/200,5 P |
29. | Manuela Malsiner ITA | 73,5m/72,5m/165,0 P. |
Gesamtwertung Damen-Weltcup 02.02.2014
Platz | Name | Punkte |
---|---|---|
1. | Sara Takanashi JPN | 1.220 P. |
2. | Carina Vogt GER | 761 P. |
3. | Daniela Iraschko-Stolz AUT | 682 P. |
4. | Irina Avvakumova RUS | 561 P. |
5. | Ito Yuki JPN | 439 P. |
6. | Maja Vtic SLO | 376 P. |
24. | Elena Runggaldier ITA | 143 P. |
27. | Evelyn Insam ITA | 114 P. |
36. | Manuela Malsiner ITA | 52 P. |
48. | Lisa Demetz ITA | 15 P. |