Weltcup-Springen in Hinzenbach (AUT)

Generalprobe für Olympia

HINZENBACH (AUT) An diesem Wochenende standen für die Springerinnen die letzten zwei Wettkämpfe vor Olympia im Programm. Für das italienische Team gingen drei Springerinnen, Elena Runggaldier, Evelyn Insam und Manuela Malsiner, in den Wettkampf. Evelyn und Elena stehen auf der Startliste des ersten Damenspringens in der olympischen Geschichte. Deshalb hatte sie in der vergangenen Woche in Courchevel (FRA) trainiert, während Manuela Malsiner bei Weltcup in Planica und anschließend bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Fleimstal am Start war

Beide Olympia-Teilnehmerinnen bestätigten am Wochenende ihre konstant gute Form. Am ersten Wettkampftag platzierte sich Evelyn mit Sprüngen von 78,5 und 82,5 Metern (192,5 Punkte) auf den 14. Platz, Elena wurde mit etwas kürzeren Sprüngen (77,0m/82,0m/184,5 Punkte) Achtzehnte. Heute hingegen sprang Elena zweimal auf die 82-Meter-Marke und somit auf den 13. Platz (205,5 Punkte), während Evelyn nach nur 79,0 Metern im ersten Durchgang ein sehr guter zweiter Sprung mit einer Weite von 83,5 Metern gelang. Dies bedeutete für sie die 18. Platzierung. Für Manuela lief es gestern nicht optimal. Sie konnte sich mit einem Sprung auf 71,5 Meter nicht für das Finale qualifizieren. Heute wurde es mit etwas mehr Weite (73,5m/72,5m/165,0 Punkte) der 29. Platz.

Gold für Sara Takanashi und Silber für Daniela Iraschko-Stolz hieß es am Ende beider Wettkampftage. Die in dieser Woche gekrönte Juniorenweltmeisterin aus Japan scheint momentan unschlagbar. Heute war es bereits ihr zehnter Erfolg im dreizehnten Weltcup-Springen (88,5m/92,5m/ 245,2 Punkte) dieser Saison. Lokalmatadorin Daniela Iraschko-Stolz wiederholte mit zwei Sprüngen auf 89,0 Meter(238,4 Punkte) ihren zweiten Platz vom Vortag Den dritten Rang sicherte sich heute mit Weiten von 86,5 und 88,5 Metern die Finnin Julia Kykkaenen, die erstmals auf ein Weltcup-Podium sprang. Gestern war es die Slowenin Maja Vtic, die sich mit dem dritten Platz ebenfalls ihren ersten Podestplatz im Weltcup holte.

Wegen der Olympischen Spiele werden die Springen die Weltcup-Saison einen Monat ruhen. Am 1. und 2. März geht es in Rasnov (ROU) wieder in den Wettkampf.

In Sotschi fällt die erste Olympische Skisprungentscheidung der Damen am 11. Februar.

Weltcup Hinzenbach (AUT) HS85 – 01.02.2014

Platz Name Weite/Punkte
1. Sara Takanashi JPN 87,0m/90,0m/231,7 P.
2. Daniela Iraschko-Stolz AUT 82,0m/90,5m/226,9 P.
3. Maja Vtic SLO 88,5m/85,0m/223,5 P.
4. Carina Vogt GER 81,5m/86,5m/217,2 P.
5. Yuki Ito JPN 83,0m/83,5m/213,8 P.
6. Eva Logar SLO 80,0m/89,0m/212,7 P.
14. Evelvn Insam ITA 78,5m/82,5m/192,5 P
18. Elena Runggaldier ITA 77,0m/82,0m/184,5 P
32. Manuela Malsiner ITA 71,5m/76,1 P.

Weltcup Hinzenbach (AUT) HS85 – 02.02.2014

Platz Name Weite/Punkte
1. Sara Takanashi JPN 88,5m/92,5m/245,2 P.
2. Daniela Iraschko-Stolz AUT 89,0m/89,0m/238,4 P.
3. Julia Kykkenen FIN 86,5m/88,5m/234,8 P.
4. Maja Vtic SLO 92,0m/86,0m/232,0 P.
5. Carina Vogt GER 88,5m/85,0m/229,8 P.
6. Yuki Ito JPN 85,0m/85,5m/224,3 P.
13. Elena Runggaldier ITA 82,0m/82,0m/205,5 P
17. Evelvn Insam ITA 79,0m/83,5m/200,5 P
29. Manuela Malsiner ITA 73,5m/72,5m/165,0 P.

Gesamtwertung Damen-Weltcup 02.02.2014

Platz Name Punkte
1. Sara Takanashi JPN 1.220 P.
2. Carina Vogt GER 761 P.
3. Daniela Iraschko-Stolz AUT 682 P.
4. Irina Avvakumova RUS 561 P.
5. Ito Yuki JPN 439 P.
6. Maja Vtic SLO 376 P.
24. Elena Runggaldier ITA 143 P.
27. Evelyn Insam ITA 114 P.
36. Manuela Malsiner ITA 52 P.
48. Lisa Demetz ITA 15 P.
Martin_Schmitt_Abschied_03

Martin Schmitt beendet seine Karriere

wir bedanken uns ganz herzlichst für sein Vertrauen & die angenehme Zusammenarbeit mit den besten Wünschen für die Zukunft!

Zweites Weltcup-Springen in Planica (SLO)

Nur Manuela Malsiner im Finale

PLANICA (SLO) Allein die junge Manuela Malsiner schaffte es, sich am heutigen zweiten Wettkampftag für den zweiten Wertungsdurchgang zu qualifizieren. Es fehlt ihr an Weite, um ganz vorn mitzuspringen, doch sehr beständig in den Leistungen konnte sie auch heute wieder Weltcup-Punkte sammeln. Sprünge auf 84,5 und 86,5 Meter (177,4 Punkte) bedeuteten den 26, Rang. Gar nicht optimal lief es für Veronica Gianmoena und Lisa Demetz. Sie landeten bereits bei 80,0 bzw. 76,0 Meter und kamen nicht in die Finalrunde.

Wie bereits gestern setzte sich auch heute eine souverän springende Daniela Iraschko-Stolz durch. Die Österreicherin sicherte sich mit Sprüngen auf 102,5 und 101,5 Meter (249,8 Punkte) ihren zweiten Saisonsieg. Auch die weiteren Podestplätze blieben zu gestern unverändert: Silber für Sara

Takanashi aus Japan mit Weiten von 101,5 und 98,5 Metern (246,8 Punkte), Bronze für die Deutsche Carina Vogt mit 100,0 und 99,0 Metern (241,3 Punkte).

Takanashil liegt in der Weltcup-Wertung mit 1020 Punkten weiter deutlich vor Carina Vogt (666). Daniela Iraschko-Stolz konnte sich durch den heutigen Sie auf den dritten Rang (522 Punkte) vor die Russin Irina Avvakumova (493 Punkte) schieben. Beste Springerin ist weiterhin Elena Runggaldier mit 110 Punkte auf dem 25. Rang.

Am nächsten Wochenende stehen zwei Springen in Hinzenbach (AUT) auf dem Programm. Es ist gleichzeitig die Generalprobe für Olympia. Deshalb werden auch Elena Runggaldier und Evelyn Insam, die beiden Olympiateilnehmerinnen mit dabei sein, die noch bis Dienstag in Courchevel (FRA) trainieren. Gemeinsam startet die gesamte Mannschaft am Donnerstag zu den Springen in Österreich.

Weltcup Planica (SLO) HS104 – 26.01.2014

Platz Name Weite/Punkte
1. Daniela Iraschko-Stolz AUT 102,5m/101,5m/249,8 P.
2. Sara Takanashi JPN 101,5m/98,5m/246,8 P.
3. Carina Vogt GER 100,0m/99,0m/241,4 P.
4. Yuki Ito JPN 96,5m/97,0m/233,3 P.
5. Maja Vtic SLO 98,5m/96,5m/233,7 P.
6. Eva Logar SLO 97,0m/96,0m/231,3 P.
26. Manuela Malsiner ITA 84,5m/86,5m/177,4 P.
40. Veronica Gianmoena ITA 80,0m/76,5 P.

Gesamtwertung Damen-Weltcup 26.01.2014

Platz Name Punkte
1. Sara Takanashi JPN 1.020 P.
2. Carina Vogt GER 666 P.
3. Daniela Iraschko-Stolz AUT 522 P.
4. Irina Avvakumova RUS 471 P.
5. Ito Yuki JPN 354 P.
6. Coline Mattel FRA 343 P.
25. Elena Runggaldier ITA 110 P.
28. Evelyn Insam ITA 82 P.
35. Manuela Malsiner ITA 50 P.
45. Lisa Demetz ITA 15 P.

Erstes Weltcup-Springen in Planica (SLO)

Manuela Malsiner weiter in guter Form

PLANICA (SLO) Mit nur drei Springerinnen ging heute das italienische Team in Planica in den Wettkampf. Elena Runggaldier und Evelyn Insam, die beiden Olympiateilnehmerinnen, waren nicht dabei, denn sie bereiten sich momentan in Courchevel (FRA) auf den wichtigsten Wettkampf des Jahres, Olympia in Sotschi, vor.

Mit immer stärkerem Selbstbewusstsein und dementsprechenden Leistunge zeigt sich seit geraumer Zeit die Mannschaftsjüngste, Manuela Malsiner. Im ersten Sprung kam sie nur auf 84,0 Meter, legten im zweiten Durchgang aber 90,0 Meter nach und kam somit auf den 22. Platz (198,8 Punkte). Auch Lisa Demetz gelang die Qualifikation für den zweiten Durchgang. Weiten von 83,5 und 82,0 Metern (184,4 Punkte) bedeuteten die 27. Platzierung. Ihren erst zweiten Einsatz bei einem Weltcup hatte heute die Trentinerin Veronica Gianmoena. Leider waren die 80,5 Meter zu wenig, um ins Finale zu gelangen.

Endlich wieder ganz vor hat sich Daniela Iraschko-Stolz zurückgemeldet. Schon im ersten Wertungsdurchgang legte die Dreißigjährige mit einem 100-Meter-Satz die Basis zum späteren Sieg. Im zweiten Durchgang sprang sie auch noch Schanzenrekord (102,5 m) und sicherte sich somit überlegen vor der Weltcup-Ersten, der Japanerin Sara Takanashi (97m / 98 m / 249,3 P.) und der Deutschen Carina Vogt (96 m / 99 m / 246,5 P.). In der Weltcup-Wertung gab es keine Veränderungen im Spitzenfeld. Es führt weiterhin unangefochten Takanashi (960 Punkte) vor Carina Vogt (606 Punkte) und der Russin Irina Avvakumova (471 Punkte).

Das nächste Weltcup-Spingen findet morgen an gleicher Stelle in Planica (SLO) statt. Der Wettkampfbeginn ist für 14.00 Uhr vorgesehen. Eine Qualifikation ist nicht nötig.

Weltcup Planica (SLO) HS104 – 25.01.2014

Platz Name Weite/Punkte
1. Daniela Iraschko-Stolz AUT 100,0m/102,5m/261,5 P.
2. Sara Takanashi JPN 97,0m/98,0m/249,3 P.
3. Carina Vogt GER 96,0m/99,0m/246,5 P.
4. Ursa Bogataj SLO 91,5m/95,0m/238,7 P.
5. Yuki Ito JPN 90,0m/98,0m/236,6 P.
6. Eva Logar SLO 91,5m/94,0m/1232,6 P.
22. Manuela Malsiner ITA 84,0m/90,0m/198,8 P.
27. Lisa Demetz ITA 83,5m/82,0m/184,4 P
38. Veronica Gianmoena ITA 80,5m/84,3 P.

Gesamtwertung Damen-Weltcup 25.01.2014

Platz Name Punkte
1. Sara Takanashi JPN 940 P.
2. Carina Vogt GER 606 P.
3. Irina Avvakumova RUS 471 P.
4. Daniela Iraschko-Stolz AUT 422 P.
5. Coline Mattel FRA 307 P.
6. Ito Yuki JPN 304 P.
24. Elena Runggaldier ITA 110 P.
27. Evelyn Insam ITA 82 P.
35. Manuela Malsiner ITA 45 P.
43. Lisa Demetz ITA 15 P.
Manuela Malsiner

Zweites Weltcup-Springen in Zao (JPN)

Bisher beste Weltcup-Platzierung für Manuela Malsiner

ZAO (JPN) Der Wind machte auch heute wieder aus dem Weltcup-Springen in Zao ein wahres Glückspiel. Nach nur einem Durchgang stand die Siegerin fest: Sara Takanashi ist nicht zu stoppen. Sie siegte erneut souverän vor der Deutschen Carina Vogt und der in Zao erstaunlich starken Schweizerin Bigna Windmüller. Elena Runggaldier wurde als Beste des italienischen Teams Fünfzehnte. Doch auch Manuela Malsiner holt auf: Sie sprang auf den 18. Rang.

Die schwierigen Windbedingungen machten den Springerinnen auch heute wieder zu schaffen. Aus diesem Grund wurde auch entschlossen, nur einen Wertungsdurchgang durchzuführen. Trotz relativ geringer Weite, aber unter schlechten Bedingungen sprang sich Elena mit 80,5 m (93,5 P.) erneut auf den 15. Platz. Einen um sieben Meter weiteren Sprung konnte Manuela bieten. Für sie war der 18. Platz die bisher beste Platzierung bei einem Weltcup-Springen. Nach dem gestrigen siebten Rang ging Evelyn heute ohne Weltcup-Punkte aus dem Rennen. Die 82,0 m bedeuteten Platz 31, Lisa Demetz kam auf den 34. Rang.

Unschlagbar zeigte sich wiederum Sara Takanashi. Zwei Luken unter den anderen Konkurrentinnen gestartet, legte sie dennoch mit einem 98-Meter-Satz die Tagesbestweite hin. Sie führt in der Cupwertung mit nunmehr 860 Punkten vor Carina Vogt (546 P.) und der Russin Irina Avvakumova (435 P.).

Elena Runggaldier nimmt mit 110 Punkten weiter den 22. Platz ein, Evelyn Insam liegt mit 82 Punkten auf dem 26. Platz. Mit ihrem heutigen guten Ergebnis konnte sich
Manuela Malsiner um drei Positionen auf den 34. Rang (36 P.) vorschieben, Lisa Demetz ist Achtundvierzigste (11 P.).

Der nächste Weltcup der Damen am 25. und 26. Januar in Ljubno wurde auf Grund des Schneemangels und der schlechten Wettervorhersage abgesagt. Die Wettkämpfe werden stattdessen in Planica (SLO) stattfinden.

Weltcup Zao (JPN) HS100 – 19.01.2014

Platz Name Weite/Punkte
1. Sara Takanashi JPN 98,0m/127,5 P.
2. Carina Vogt GER 96,0m/117,5 P.
3. Bigna Windmüller SUI 91,0m/109,9 P.
4. Maren Lundby NOR 89,5m/108,3 P.
4. Helena Olsson Smeby NOR 91,0m/108,3 P.
6. Julia Kykkaenen FIN 90,5m/107,1 P.
15. Elena Runggaldier ITA 80,5m/93,5 P.
18. Manuela Malsiner ITA 87,5m/89,6 P.
31. Evelyn Insam ITA 82,0m/79,6 P.
34. Lisa Demetz ITA 78,0m/75,9 P.

Gesamtwertung Damen-Weltcup 19.01.2014

Platz Name Punkte
1. Sara Takanashi JPN 860 P.
2. Carina Vogt GER 546 P.
3. Irina Avvakumova RUS 435 P.
4. Daniela Iraschko-Stolz AUT 322 P.
5. Coline Mattel FRA 275 P.
6. Ito Yuki JPN 259 P.
22. Elena Runggaldier ITA 110 P.
26. Evelyn Insam ITA 82 P.
34. Manuela Malsiner ITA 36 P.
48. Lisa Demetz ITA 11 P.