Evelyn Insam holt sich Weltcup-Bronze!
Spannung bis zum allerletzten Sprung. Es hatte sich bereits bei Olympia gezeigt, dass Evelyn wieder fit ist und sich ganz vorn in der Weltspitze platzieren kann. Heute fehlte nur ganz wenig. Es hätte ihr erster Sieg in einem Weltcup werden können. Im ersten Durchgang hatte sie sich mit einem Sprung auf die 93-Meter-Marke an die Spitze der Konkurrenz gesetzt, doch dann waren die Erwartungen vielleicht doch zu groß. Die 86 Meter reichten nicht für Gold, aber dennoch für ihren ersten Podestplatz in dieser Saison.
„Ich bin sehr froh, dass es heute geklappt hat. Beim ersten Sprung herrschten optimale Bedingungen, die Evelyn ausgenutzt hat. Im zweiten Durchgang war sie erstmals in der ungewohnten Position der Führenden als letzte Springerin des Wettkampfes. Der Druck war vielleicht zu hoch“, berichtet Trainer Julien Eybert-Guillon.
Nach der schweren Knieverletzung im vergangenen Sommer scheint nun endlich das Eis gebrochen. Noch bis einen Monat vor Olympia ließen die Schmerzen kein optimales Training zu. Doch die kontinuierliche Leistungssteigerung der vergangenen Wochen zeigt, dass von Evelyn zu Saisonende noch mehr Spitzenleistungen zu erwarten sind.
Für Manuela Malsiner und Elena Runggaldier endete das Springen auf dem 26 bzw. 30. Rang.
Ihren 12. Weltcup-Sieg in dieser Saison holte sich Sara Takanashi. Auch wenn sie im ersten Durchgang mit 85,0 Metern für ihre Verhältnisse unter ihrem Niveau blieb, der zweite Sprung auf die Tagesbestweite von 93,5 Meter genügten ihr dennoch für einen souveränen Sieg. Auf dem zweiten Platz kam die US-Amerikanerin Jessica Jerome mit Sprüngen auf 89,0 und 90,5 Meter.
Keinerlei Veränderungen gibt es an der Spitze der Gesamtweltcup-Wertung. Takanashi führt konkurrenzlos mit 1.420 Punkten vor der Deutschen Carina Vogt (761 Punkte) und Daniela Iraschko-Stolz (682 Punkte) aus Österreich. Auf Grund der heutigen Superleistung konnte sich Evelyn um sieben Positionen auf Platz 19 ( 194 P.) vorschieben, Elena Runggaldier liegt auf Platz 25 (152 Punkte), Manuela Malsiner nimmt mit 57 Punkten den 37. Rang ein und die momentan pausierende Lisa Demetz liegt mit 15 Zählern auf Platz 49.
Der Weltcup wird am kommenden Wochenende mit zwei Wettkämpfen in Oslo fortgesetzt. Zuvor kehren die Athletinnen nach Südtirol zurück und werden am Donnerstag in Richtung Norwegen aufbrechen.
Weltcup Rasnov (ROM) HS100 – 01.03.2014
Platz | Name | Weite/Punkte |
---|---|---|
1. | Sara Takanashi JPN | 85,0m/93,5m/230,5 P. |
2. | Jessica Jerome USA | 89,0m/90,5m/220,0 P. |
3. | Evelvn Insam ITA | 93,0m/86,0m/212,3 P |
4. | MajaVtic SLO | 85,5m/92,0m/212,2 P. |
5. | Maren Lundby NOR | 84,0m/90,0m/211,9 P. |
6. | Yuki Ito JPN | 87,0m/91,0m/210,4 P. |
26. | Manuela Malsiner ITA | 75,5m/75,0m/155,1 P. |
30. | Elena Runggaldier ITA | 74,5m/61,0m/138,0 P. |
Gesamtwertung Damen-Weltcup 01.03.2014
Platz | Name | Punkte |
---|---|---|
1. | Sara Takanashi JPN | 1.420 P. |
2. | Carina Vogt GER | 761 P. |
3. | Daniela Iraschko-Stolz AUT | 682 P. |
4. | Irina Avvakumova RUS | 642 P. |
5. | Ito Yuki JPN | 539 P. |
6. | Maja Vtic SLO | 448 P. |
19. | Evelyn Insam ITA | 194 P. |
25 | . Elena Runggaldier ITA | 152 P. |
36. | Manuela Malsiner ITA | 57 P. |
49. | Lisa Demetz ITA | 15 P. |